CellSystems GmbH 14. April 2025

NUCxyme™ – Bioprocessing-Grade Nuklease für den vollständigen Abbau von DNA & RNA

NUCxyme™ ist eine hochspezifische, sequenzunabhängige Endonuklease für den vollständigen Abbau aller Formen von DNA und RNA – egal ob einzelsträngig, doppelsträngig, linear oder zirkulär. Die Nuklease hydrolysiert Nukleinsäuren effizient zu kurzen Oligonukleotiden (3–5 Basen) mit 5’-Monophosphat-Enden, reduziert die Viskosität von Zelllysaten und entfernt zuverlässig Rest-DNA/RNA in komplexen Proben.

Rekombinant hergestellt in Komagataella phaffii (ehem. Pichia pastoris), ist NUCxyme™ frei von tierischen Bestandteilen, Endotoxinen und Proteasen – ideal für den Einsatz in sensiblen biotechnologischen Anwendungen und der Downstream-Prozessierung

Dunn Labortechnik GmbH 14. April 2025

BACTRON® - Anaerobenwerkbänke Präzise Kontrolle anaerober Kulturen und Prozesse

Dunn Labortechnik bietet seinen Kunden vier verschiedenen BACTRON® - Anaerobenwerkbänke mit integriertem Inkubator von Sheldon Manufacturing für eine Vielzahl an Labor- und Industrieanwendungen an.


Das patentierte, handschuhfreie Design der Geräte, ein übersichtliches Bedienfeld sowie die automatisierten Schleusenzyklen erlauben eine unübertroffene, benutzerfreundliche Handhabung mikrobiologischer Proben. Plattenkapazitäten der verschiedenen Modelle von 300, 400, 600 oder 900 Platten ermöglichen eine bedarfsgerechte Planung von Experimenten und Laborprüfungen und den Einsatz der Geräte in einer Vielzahl an Anwendungsbereichen.

BioCologne meets LifeScienceNet Düsseldorf: New Kids on the Block

Innovative Life Science Startups treffen HealthTech Akteure im Rheinland

Die Zukunft der Life Sciences gestalten: Wir möchten die innovativen Biotechnologie Startups mit den Akteuren der Life Science Community vor Ort zusammenbringen. New Kids on the Block bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkte Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Technologien und Forschungen zu erhalten, die die Zukunft der Life Sciences prägen werden.

Im Anschluss an die Startup Pitches diskutieren erfahrene Life Science Entrepreneure und Expertinnen über die „Lessons learned“ und die aktuellen Herausforderungen in den Life Sciences. Spannende Kontakte ergeben sich danach beim Get-together im Technologie- und Gründerzentrum RTZ Köln.

Biomay AG 4. April 2025

Biomay Offers Lipid-Nanoparticle Formulation Services for RNA Pharmaceuticals

Biomay today announced to offer GMP services for lipid-based nanoparticles (LNPs). With this, the company has completed its end-to-end platform for manufacturing of GMP-grade mRNA drugs from scratch. A comprehensive list of LNP-specific and GMP-conform analytical assays support that service offering.

With its latest LNP services, Biomay is now one of only a few CDMOs worldwide being able to offer the whole processing chain for mRNA, essentially without subcontracting. The platform begins with template DNA preparation, continues with mRNA manufacturing and LNP formulation, and ends with aseptic filling. Besides mRNA, the LNP platform can also be applied for other (non-coding) RNA formats, such as micro RNA, small-interfering RNA or guide RNA.

Dunn Labortechnik GmbH 31. März 2025

The Flexcell® Tension Systems for Life Science Research

Since many years, Dunn Labortechnik is the exclusive Distributor for Europe and the Middle East for the whole product range of the American company Flexcell®International.


Particularly designed for the in vitro analysis of biomechanical applications, Flexcell´s innovative Tension Systems enable the user to induce and observe the results of cyclic or static stress on cells and tissues.

SPT Labtech 20. März 2025

Effiziente Long-Read-Genom Library Preparation im „Darwin Tree of Life“ Projekt des Wellcome Sanger Instituts

Das „Darwin Tree of Life“-Projekt des Wellcome Sanger Instituts hat das Ziel, die genetische Biodiversität der Britischen Inseln zu erfassen, indem über 70.000 hochwertige Referenzgenome aller bekannten Pflanzen-, Tier-, Pilz- und Protistenarten erstellt werden. Diese genetischen Profile sollen robuste Open-Source-Daten generieren, die zukünftigen Studien zur Verfügung stehen.


Die Sequenzierung solcher umfangreicher Genomdaten stellt hohe Anforderungen an zeitintensive und arbeitsaufwändige Liquid-Handling-Workflows. Automatisierte Arbeitsabläufe können hier die Effizienz deutlich steigern.

Dunn Labortechnik GmbH 17. März 2025

NEU! Clara™ Zellkulturplatte von Porvair Sciences

Dunn Labortechnik präsentiert die neue Clara™ Zellkulturplatte von Porvair Sciences zur Optimierung Ihrer Zellkulturanwendungen. Mögliche Applikationen sind Medikamentenentwicklung, Antikörper- und Hybridomproduktion oder auch Plasmidextraktion von Bakterien.


Die Clara™ Platte hat 6 Wells und kombiniert die Vorteile einer Standard T-Zellkulturflasche und einer Miktrotiterplatte, da große Medienvolumina von 50 ml zum Zellwachstum unterstützt werden, aber das Standard SLAS/ANSI-Format für Automationsprozesse beibehalten wird. Die runden Wells und Verstärkungen zwischen diesen verhindern die Bildung von Scherstress beim Schütteln der Platte. Diese einzigartigen Spezifikationen erlauben es, die Zellen in der gleichen Platte anwachsen zu lassen und für Downstream Assays mit z. B. Liquid Handling Systemen, Lesegeräten oder anderem Equipment zu verwenden.

Vetter baut sein pharmazeutisches Warenlager deutlich aus

Vetter, ein global agierender Pharmadienstleister, erweitert sein pharmazeutisches Lager in Ravensburg. Der Ausbau unterstützt die steigende Marktnachfrage sowie das organische Wachstum des unabhängigen Familienunternehmens. Mit einem Investitionsvolumen von über 150 Millionen Euro werden die bereits vorhandenen 13.000 Palettenstellplätze für die Kühllagerung um weitere 16.000 erweitert.


© Vetter Pharma International GmbH: Entwurf der finalen Ausbaustufe des Gebäudes. Der linke Abschnitt illustriert den neuen Anbau.

YUMAB GmbH 11. März 2025

VHH discovery for bispecifics – combination of in-vivo immunization and in-vitro display

Conventional IgG antibodies are powerful tools for many applications. Despite their flexibility, they also encounter limits of feasibility. With their size of 150 kDa they are limited in tissue penetration and less stable when it comes to harsh conditions, such as pH stress, temperature stress or protease rich environments, just to name a few.

Single domain antibodies (e.g. VHH) possess properties which circumvent these limitations. This case study demonstrates the power of YUMAB’s VHH discovery platform by combining in-vivo immunization and in-vitro display.

BioGenes GmbH 5. März 2025

Our new PLBL2 ELISA kit is here!

The CHO PLBL2 ELISA kit is designed for the detection and quantification of CHO-derived phospholipase B-like 2 (PLBL2) host cell proteins (HCPs) in biopharmaceutical production. This kit provides high sensitivity and specificity, ensuring accurate impurity monitoring to support process optimization and regulatory compliance. Ideal for bioprocess development and quality control, the kit enables precise HCP quantification to enhance biologic drug safety and efficacy.