Life Science Center Düsseldorf / Ditec GmbH

Life Science Center Düsseldorf ist ein Technologie- und Gründerzentrum, das innovativen Unternehmen und Start-ups auf rund 21.000 m2 Gesamtfläche sowohl Büro- als auch Laborräumlichkeiten bis Sicherheitsstandard S2 bietet.

Thematische Schwerpunkte sind neben den Life Sciences (Biotechnologie, Biochemie, Biomedizin und Medizintechnik) auch angrenzende Technologiebereiche wie Werkstofftechnologie oder Nanotechnologie.

Die Kooperation des Life Science Centers mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Universitätsklinikum Düsseldorf bietet zusätzliche Synergien bei der Umsetzung innovativer Projekte.

Unser interdisziplinäres Expertennetzwerk aus den Bereichen Start-up-Support, Finanzen, Patente, F&E und Technologietransfer unterstützt dabei in allen unternehmerischen Belangen.

Leistungsangebot:

  • Einzelbüros zu Gründertarifen, abgeschlossene Mieteinheiten mit flexibler Raumaufteilung für Büros und Labore (bis S2-Standard). Nutzung von Konferenzräumen sowie Tiefgarage und Lagerräumen
  • Support und Coaching für Start-ups
  • regionale und überregionale Kooperationsvermittlung zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Kontakt zu Branchen-Experten und Netzwerken sowie Business Angels, VCs und Investoren aus den genannten Technologiebereichen.
  • Kategorien
    • Wirtschaftsförderung
    • Standortvermarktung
  • Aktualisiert am

    26.07.2024

BioCologne meets LifeScienceNet Düsseldorf: New Kids on the Block

Innovative Life Science Startups treffen HealthTech Akteure im Rheinland

Die Zukunft der Life Sciences gestalten: Wir möchten die innovativen Biotechnologie Startups mit den Akteuren der Life Science Community vor Ort zusammenbringen. New Kids on the Block bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkte Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Technologien und Forschungen zu erhalten, die die Zukunft der Life Sciences prägen werden.

Im Anschluss an die Startup Pitches diskutieren erfahrene Life Science Entrepreneure und Expertinnen über die „Lessons learned“ und die aktuellen Herausforderungen in den Life Sciences. Spannende Kontakte ergeben sich danach beim Get-together im Technologie- und Gründerzentrum RTZ Köln.