BioPark Regensburg GmbH 16. Dezember 2019

Innovative Life Science Ideen aus Regensburg

Die Jury um BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal, Patentanwalt Dr. Berthold Bettenhausen, dem Vizepräsident der Universität Regensburg Prof. Dr. Bernhard Weber und der Vizepräsidentin der OTH Regensburg Prof. Dr. Klaudia Winkler hatten es nicht einfach, aus den Bewerbungen mit hoher Qualität die diesjährigen Preisträger zu bestimmen. Ausschlaggebend waren die Kriterien Innovationskraft und Anwendungspotential der Arbeiten.

Dunn Labortechnik GmbH 2. Dezember 2019

Einführungsangebot für neue Deep-Well Platten mit Niedrigprofil von Porvair Sciences

Bis zum 18. Januar 2020 bieten wir Ihnen die neuen Deep Well Platten mit niedrigem Profil für Hochdurchsatzanwendungen von Porvair Sciences zum attraktiven Einführungspreis an.

Die neuen Deep Well Platten sind einfach stapelbar, autoklavierbar, entsprechen den ANSI/SLAS Standards und zeichnen sich durch erhöhte Wellränder zur einfachen Hitzeversiegelung aus. Das niedrige Profil der Platten ermöglicht den Einsatz in Hochdurchsatzanwendungen - z. B. zur Verwendung mit Liquid Handling Systemen. 

Dunn Labortechnik GmbH 19. November 2019

Die Capp EXPell PCR Produktlinie wächst

Die Capp EXPell PCR Produktlinie wächst. Neue maßgeschneiderte 96-Well PCR-Platten in weiß (Halbrahmen), satiniert (Unterrahmen) und transparent (Vollrahmen) sind nun für qPCR-Anwendungen erhältlich. Weiße Platten bieten höchste Sensitivität, indem weniger von dem Fluoreszenzsignal abgelenkt und stattdessen mehr zum Detektor reflektiert wird. Satinierte Platten beugen einer Übersättigung des Fluoreszenzsignals vor. Transparente Platten ermöglichen es, das optische qPCR-Signal durch den Boden der Platte zu lesen. Alle neuen 96-well Platten sind kompatibel mit den gängigsten Thermocyclern und PCR Protokollen.

Dunn Labortechnik GmbH 6. November 2019

Blut, Plasmen, Seren & Co.

Dunn Labortechnik vertreibt eine Vielzahl ausgefallener biologischer Flüssigkeiten, welche auch für den Einsatz in der  forensischen  Forschung geeignet sind. Plasmen und Seren aus Mensch und Tier von höchster und bewährter Qualität sind die originären Produkte unseres Lieferanten Innovative Research.

Dunn Labortechnik GmbH 6. November 2019

Scorpion für die Chemie mit Heiz-/Rührfunktion

Der bekannte Hochgeschwindigkeitsdispenser „Scorpion“ von Art Robbins Instruments wurde zum Sondermodell für Anwendungen im Chemielabor optimiert. Die hohe Geschwindigkeit, eine gute chemische Beständigkeit aller Komponenten und große Vielfalt an möglichen Applikationen machen den Dispenser nun mehr zum idealen Werkzeug für Hochdurchsatzexperimente in der Chemie.

BioPark Regensburg GmbH 5. November 2019

Neuartige SensorPlugs "Made in Regensburg"

Die Firma PreSens Precision Sensing GmbH, seit 20 Jahren im BioPark beheimatet, erschließt sich mit einem ihrer neuen Produkte, den SensorPlugs für Messungen in Mikrofluidik und Millifluidik-Chips, ein weiteres neues Kundensegment und schreibt so die Erfolgsgeschichte fort.



Dunn Labortechnik GmbH 4. November 2019

Chromogene Substrate von MOSS – Bewährt und preisgünstig

Dunn Labortechnik vertreibt seit vielen Jahren die hochwertigen, äußerst stabilen Substrate der amerikanischen Firma,  MOSS, Inc.  

Die Substrate werden in Chargengrößen von 100 l bis 2000 l produziert. Alle Produkte werden gebrauchsfertig , in flüssiger Form mit einer extremen Haltbarkeit von 24 - 48 Monaten angeboten. Spezifische Abpackungswünsche des Kunden können erfüllt werden. Die Substrate verfügen über eine exzellente Sensitivität, geringe Hintergrundsignale und eine sehr hohe Lot-zu-Lot Konstanz. Alle Einkomponenten-Substrate  sind nicht toxisch.  

BioPark Regensburg GmbH 24. Oktober 2019

BGM Projekt geht in die Verlängerung

Anfang 2018 starteten der BioPark und die Techniker Krankenkasse (TK) ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für alle Firmen und Institute im Zentrum. Auf Grund der positiven Resonanz wurde der Vertrag nun bis Ende 2020 verlängert.

Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, hatte 2017 den Masterplan Gesundheitswirtschaft vorgestellt (siehe BioPark PR Nr. 191). Der Masterplan benennt Chancen, Potenziale und Handlungsempfehlungen für Regensburg und die Region in diesem Bereich. Dabei wollte der BioPark aber nicht nur das große Zukunftspotenzial und die aktuellen Trendthemen aufzeigen, sondern auch mit gutem Beispiel bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im BioPark selbst beginnen. Hierzu schloss der BioPark mit seinem langjährigem Partner und Mieter im Bereich Gesundheit, der Techniker Krankenkasse (TK), einen entsprechenden Rahmenvertrag ab (siehe BioPark PR. Nr. 194).