NEU! Versiegelungsgeräte für jede Anwendung von Porvair Sciences
Dunn Labortechnik präsentiert von Porvair Sciences verschiedene Ultraseal™ Versiegelungsgeräte, welche eine große Auswahl an Platten und Röhrchen versiegeln können.
Dunn Labortechnik präsentiert von Porvair Sciences verschiedene Ultraseal™ Versiegelungsgeräte, welche eine große Auswahl an Platten und Röhrchen versiegeln können.
Geschwindigkeit
ist oft der Schlüssel zum Erfolg! Mit den neuen optimierten NEBNext
UltraExpress Kits für fragmentierte DNA, intakte DNA oder RNA bieten wir Ihnen
einen schnelleren und vereinfachten Workflow, der Ihnen zuverlässig hochwertige
Libraries aus unterschiedlichem Probenmaterial liefert. Ein einziges, leicht
automatisierbares Protokoll für unterschiedlichste DNA/RNA-Inputmengen sowie
große Zeit- und Nebenkostenersparnis durch den neuen Single-Tube Workflow mit
reduzierten Plastikverbrauch: so einfach und effizient kann NGS Library Prep
sein!
Dunn Labortechnik bietet eine große Auswahl an Prozessreaktoren,
Filterboden-Reaktoren und Bioreaktoren aus Borosilikatglas von Chemglass Life
Sciences an. Erhältlich sind Komplettsysteme, sowie kunden- und
anwendungsspezifisch zusammengestellte Einfach- und Mehrfach-Reaktorsysteme für
das Chemielabor (300 ml - 5 l) sowie größere
Reaktorsysteme für die Produktion (10 l - 150 l). Verschiedene Rührertypen,
totraumfreie Entleerungsventile, Benchtop-Reaktorgestelle mit Auffangwanne
sowie große Reaktorgestelle mit Rollen vervollständigen das umfangreiche
Produktsortiment.
Humane Serum- und Plasma-Proben
sind in der modernen Medizin und der personalisierten Diagnostik unabdingbar
geworden. Auch für die Entwicklung neuer Therapien oder in der Grundlagenforschung,
wie zum Beispiel der Transfusionsmedizin, Immunologie, Tumorforschung oder
Genetik, sind Blutproben von gesunden Spendern und Patienten unerlässlich.
Mit der Veröffentlichung des neuen Bio-Repository stellt Innovative Research eine umfangreiche Datenbank mit über 1.000 biologischen Proben von Patienten mit verschiedenen Krankheiten zur Verfügung.
Für Modedesignerin Bea Brücker sind biobasierte Textilien ein erster
Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie – aber lange nicht
der einzige. In unserem Podcast erzählt sie unter anderem, warum sie
angefangen hat für ihre Entwürfe mit Algen und Mikroorganismen zu
experimentieren und wie ihre Mode in Zukunft sogar bei der Sanierung von
Ökosystemen helfen könnte.
Dunn Labortechnik präsentiert die Filterpress™ von Hudson Robotics, welche als Alternative zu Vakuumgeräten, magnetischen „Beads“ oder Zentrifugen eine große Anzahl an verschiedenen Materialien auftrennen kann. Hauptanwendungen sind DNA-, RNA-, Plasmid-, Protein- und Festphasenextraktionen.
Das weitreichende Sortiment
humaner Bioflüssigkeiten von Innovative Research ist fester Bestandteil des
Produktsortiments von Dunn Labortechnik.
Für humanes Vollblut stehen zahlreiche Antikoagulantien wie EDTA, Heparin, Citrat, Oxalat und Acid-Citrat-Dextrose zur Auswahl, sodass ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt werden kann.
Humanes Plasma wird von Innovative Research aus Apherese oder aus Vollblut gewonnen und ist als Einzelspende oder „gepooled“ erhältlich. Zudem kann Immuno-depletiertes Plasma für verschiedene Gerinnungs- und Komplementfaktoren erworben werden.
Das
aus unpasteurisierter Kuhmilch gereinigte Lactadherin,
auch MFG-E8 (milk fat globule-EGF factor 8) genannt, bindet kalziumunabhängig
an Phosphatidylserin (L-Form). In gereinigter Form wirkt es als Antikoagulans,
indem es Phosphatidylserin-haltige Membranstellen für Blutgerinnungsproteine
blockiert.
Dunn Labortechnik präsentiert das neue UltraPPM LITE Manifold von Porvair
Sciences. Es ist auch für viskose und schwierig zu handhabende Lösungen
geeignet.
Das Gerät arbeitet mit Überdruck, welcher gleichmäßig auf die Proben wirkt und zu reproduzierbaren Resultaten führt. Das UltraPPM LITE ist bedienerfreundlich, und es muss nur der Druck und Probenfluss eingestellt sowie das Gerät an eine Gaszufuhr angeschlossen werden.
Das Manifold eignet sich für Mikrotiterplatten-basierte Filtrationen wie SPE (Festphasenextraktion), SLE (unterstützte Flüssigkeitsexktraktion), PLR (Entfernung von Phospholipiden) und Protein Präzipitation.
Darko
arbeitet bei Vetter in der Produktion und stellt unter strengen
hygienischen Bedingungen die gewünschten Lösungen her. Wie ein typischer
Arbeitsalltag für ihn aussieht?